Personalisierte Geschenke für Papa

Der Vatertag ist ein Tag zu Ehren der Väter und der Vaterschaft. In Deutschland fällt er auf Christi Himmelfahrt – also immer auf einen Donnerstag. Genau 40 Tage nach Ostern. Das Datum variiert daher jedes Jahr, liegt aber immer im Mai oder Anfang Juni.

Vatertag in Deutschland

In Deutschland wird der Vatertag oft anders gefeiert als in anderen Ländern: Viele Männer machen an diesem Tag Ausflüge mit Bollerwagen, Bier und Freunden.

Herrentag oder Männertag sind deshalb bekannte Alternativnamen.

Vatertag außerhalb Deutschlands

In anderen Ländern, wie den USA, wird der Vatertag ruhiger begangen – meist am dritten Sonntag im Juni – mit Geschenken und Familienzeit.

Der Vatertag wird weltweit gefeiert, doch die Art und Weise sowie das Datum unterscheiden sich je nach Land und Kultur erheblich. Während in Deutschland der Vatertag auf Christi Himmelfahrt fällt und oft mit Männerausflügen, Bollerwagen und Bier verbunden ist, steht in anderen Ländern meist die familiäre Wertschätzung im Vordergrund.

In den USA, Kanada, Großbritannien und vielen weiteren Ländern wird der Vatertag am dritten Sonntag im Juni gefeiert. An diesem Tag schenken Kinder ihren Vätern Karten, kleine Geschenke oder verbringen gemeinsame Zeit mit ihnen. Oft gibt es ein besonderes Familienessen oder gemeinsame Aktivitäten wie Grillen, Ausflüge oder Sport. Der Tag wird dort emotionaler und familiärer begangen als in Deutschland.

In Australien und Neuseeland fällt der Vatertag auf den ersten Sonntag im September. Auch hier geht es darum, dem Vater für seine Rolle in der Familie zu danken – mit Geschenken, selbstgemalten Karten oder besonderen Erlebnissen. Viele Schulen veranstalten zu diesem Anlass kleine Feste oder Bastelaktionen.

In Thailand wird der Vatertag am 5. Dezember, dem Geburtstag des früheren Königs Bhumibol Adulyadej, gefeiert. Die Menschen ehren nicht nur ihre eigenen Väter, sondern auch den „Vater der Nation“. Es ist üblich, dem Vater eine gelbe Canna-Blume zu schenken, die Stärke und Männlichkeit symbolisiert.

In Südkorea gibt es keinen separaten Vatertag. Stattdessen wird am 8. Mai der sogenannte Elterntag gefeiert, bei dem beide Elternteile geehrt werden. Kinder schenken oft Blumen (meist Nelken) und schreiben Dankesbriefe.

Insgesamt zeigt sich: Während der Vatertag in Deutschland oft als Männer-Feiertag genutzt wird, steht international meist die familiäre Liebe und Anerkennung im Mittelpunkt.

Herkunft des Vatertags

Der Vatertag hat unterschiedliche Ursprünge, je nachdem, ob man die Tradition in Deutschland oder in anderen Ländern betrachtet.

In Deutschland geht der Vatertag auf christliche und weltliche Bräuche zurück und wird seit dem späten 19. Jahrhundert am Feiertag Christi Himmelfahrt gefeiert.

Ursprünglich war dieser Tag ein religiöser Feiertag, an dem die Himmelfahrt Jesu gefeiert wurde.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus besonders in Ostdeutschland und Berlin die Tradition des sogenannten Männertags – ob Väter oder nicht – die Herren machten an diesem Tag gemeinsame Ausflüge.

Die Tradition wurde teilweise auch von Brauereien und Gaststätten gefördert, um den Umsatz zu steigern. Trotz seiner teils ausgelassenen und alkoholgeprägten Form ist der Tag heute offiziell auch dem Vatersein gewidmet, wenn auch nicht im familiären, sondern eher im freundschaftlich-geselligen Rahmen.

In den USA entstand der Vatertag unabhängig davon. Die Idee kam Anfang des 20. Jahrhunderts von Sonora Smart Dodd aus Spokane, Washington. Sie wollte ihrem Vater danken, der nach dem Tod ihrer Mutter allein sechs Kinder großgezogen hatte. Ihr Vorschlag wurde 1910 erstmals umgesetzt. 1972 erklärte Präsident Richard Nixon den dritten Sonntag im Juni offiziell zum nationalen Vatertag in den USA. Die Idee verbreitete sich von dort aus in viele weitere Länder.

 

Heute wird der Vatertag weltweit gefeiert, aber mit sehr unterschiedlichen Bräuchen. In vielen Ländern steht die Anerkennung der Vaterrolle im Mittelpunkt – mit Geschenken, Dankesworten oder gemeinsamen Aktivitäten. In Deutschland hingegen bleibt der Tag eine Mischung aus christlichem Feiertag und geselliger Männerrunde.

Weitere Traditionen zum Vatertag

Die Geschenke zum Vatertag variieren weltweit stark, je nach Kultur und Tradition.

In den USA ist es üblich, personalisierte Geschenke für Papa, Bruder oder Onkel wie gravierte Uhren, Werkzeugsets oder Sportzubehör zu schenken – oft begleitet von einem gemeinsamen Familienessen oder einem Ausflug.

In Großbritannien schenken Kinder ihren Vätern oft Karten, Schokolade oder Bücher. Ein gemeinsames Pub-Essen oder ein Tag mit einem gemeinsamen Hobby ist ebenfalls beliebt.

In Australien ist der Vatertag etwas entspannter und fällt auf den ersten Sonntag im September. Hier erhalten Väter oft Parfüm, Krawatten oder Grillzubehör, und viele Familien verbringen den Tag mit Barbecues oder Outdoor-Aktivitäten.

In Thailand wird der Vatertag am 5. Dezember gefeiert und ist stark mit dem Respekt vor dem Vater der Nation, dem König, verbunden. Thailändische Kinder schenken ihren Vätern häufig gelbe Canna-Blumen, die Männlichkeit und Stärke symbolisieren.

In Mexiko und Kolumbien sind Musik, besonders Mariachi, und Blumen sehr beliebte Geschenke. Oft wird der Tag mit einer Familienfeier und einem festlichen Mahl begangen.

 

Vatertag & Muttertag

Der Muttertag und der Vatertag unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sowohl in der Herkunft als auch in den Feierlichkeiten und der Gesellschaftlichkeit. Der Muttertag hat seinen Ursprung in den USA und wurde von Anna Jarvis im Jahr 1908 ins Leben gerufen, um die mütterliche Rolle zu ehren. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, ist der Muttertag ein familiärer Feiertag, an dem Dankbarkeit und Zuneigung zu Müttern durch Blumen, Geschenke und gemeinsame Zeit ausgedrückt werden. Der Tag ist stark emotional und geht meist mit ruhigen und persönlichen Feiern einher.

Im Gegensatz dazu hat der Vatertag in vielen Ländern, besonders in Deutschland, seine Wurzeln in kirchlichen Traditionen und wird oft mit geselligeren und lauteren Aktivitäten gefeiert. In Deutschland ist der Vatertag ein Ausflugstag, der oft mit Bollerwagen, Bier und Freunden verbracht wird. Auch wenn er heutzutage stärker dem Vatertum gewidmet ist, wird er häufig als „Herrentag“ gefeiert, mit weniger emotionaler Intimität als der Muttertag. In den USA hingegen ist der Vatertag auch ein Tag der Anerkennung und Wertschätzung, häufig verbunden mit Geschenken und einem Familienessen.

Insgesamt steht der Muttertag für emotionale Wertschätzung und den Zentralismus der Mutter in der Familie, während der Vatertag in vielen Ländern oft auch freudig und gesellschaftlich geprägt ist.

Doch fest steht: Egal wo – weltweit sind Muttertag und Vatertag eine Gelegenheit, Dankbarkeit und Anerkennung zu zeigen, wobei die Geschenke oft sowohl persönlich als auch auf traditionelle Weise gewählt werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert