Die Baubranche ist nicht gerade dafür bekannt, trendy zu sein, aber alle paar Jahre gibt es eine Veränderung. Eine neue Methode. Eine Maschine, die etwas schneller, intelligenter oder sauberer macht. Und einer der größten Orte, an dem dieser Wandel sichtbar wird, ist die bauma.
Die bauma ist eine große Messe für Bau- und Bergbaumaschinen in München. Und wenn Sie in der Immobilienbranche tätig sind, sollten Sie sich viel mehr dafür interessieren, als Sie denken.
Hier erfahren Sie, was Sie aus der Teilnahme an solchen Veranstaltungen lernen können.
Übersicht
Verbindung zwischen Immobilien- und Bautechnik
Im Kern geht es bei Immobilieninvestitionen um Kostenmanagement, Minimierung von Verzögerungen und Maximierung der Rendite.
Messen geben uns einen Einblick in die Möglichkeiten des Bauwesens, und das wirkt sich direkt auf Ihre Zeitpläne, Budgets und andere Messgrößen aus.
Von energieeffizienten Geräten bis hin zu modernen Gebäudekomponenten und der Automatisierung vieler Prozesse – was Sie auf diesen Messen sehen, kann Ihre späteren Entwicklungsentscheidungen sehr wohl beeinflussen.
Klügere Maschinen bauen schnellere Projekte
Nehmen wir an, Sie sind ein Bauträger, der versucht, mehrere Wohnprojekte in ganz Deutschland zu verwalten. Ihr größter Engpass sind die fehlenden Arbeitskräfte.
Was wäre, wenn Ihre Auftragnehmer automatisierte Maschinen einsetzen würden, die schwere Aufgaben ohne großen Personaleinsatz erledigen können?
Das sind keine Hirngespinste. Es handelt sich um tatsächliche technische Fortschritte, die Unternehmen auf Fachveranstaltungen vorstellen. Auf der bauma 2025 wurden viele solcher Unternehmen vorgestellt, die Automatisierung für ihre Bauprozesse nutzen.
Schnellere Arbeiten auf der Baustelle führen zu früheren Verkäufen, niedrigeren Betriebskosten und geringerem Risiko.
Nachhaltigkeit im Fokus
Da auch Deutschland mit seinen Klimazielen zu kämpfen hat, können es sich Bauherren nicht leisten, die ökologische Seite der Dinge zu ignorieren.
Die Bauma hat ein Schlaglicht auf elektrische Baufahrzeuge, recycelbare Baumaterialien und Nachverfolgungsinstrumente geworfen, die direkt in die Projektsoftware integriert sind.
Diese Tools verringern die Umweltbelastung und machen Ihre Projekte auch für umweltbewusste Käufer und Kommunen, die grüne Anreize bieten, attraktiver.
Und im Jahr 2025 ist es wichtiger denn je, umweltfreundlich und umweltbewusst zu sein. Unabhängig von der Branche, in der Sie arbeiten, bevorzugen immer mehr Menschen umweltfreundlichere Alternativen, da sich der Zustand unseres Planeten weiter verschlechtert.
Widerstandsfähigkeit der Lieferkette
Die globale Lieferkette hängt an einem seidenen Faden. Die Bauma ist eine hervorragende Veranstaltung, um zu erfahren, wie Baufirmen mit den Schwächen und Anfälligkeiten der Lieferkette umgehen.
Und für jemanden, der Immobilienprojekte verwaltet, lohnt es sich zu wissen, wie sich Ihr Generalunternehmer vorbereitet. Fragen Sie, welche Technologien und Partner sie erforschen. Informieren Sie sich über die Prozesse und Software, die sie einsetzen.
Abschließende Überlegungen
Die Bauma ist nicht nur etwas für Technikbegeisterte. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Zukunft der Immobilieninfrastruktur.
Wenn Sie Geld auf neue Entwicklungen setzen, ist dies die Information, die Sie brauchen. Wenn Sie wissen, welche Trends sich durchsetzen, können Sie bessere Entscheidungen treffen, ob es nun um die Finanzierung eines Projekts, die Auswahl von Materialien oder die Vorhersage von Zeiten für Modelle geht.
Und wenn Sie die Veranstaltung, die nur alle drei Jahre stattfindet, verpasst haben, können Sie immer noch online nachschauen, was Sie verpasst haben.